Verhaltensvereinbarungen
... für Schülerinnen und Schüler an der VS Kottingbrunn
Ich bemühe mich, die Hausordnung einzuhalten.
Falls mir das nicht gelingt:
- kann ich vieles mit einer Entschuldigung wieder gut machen.
- gibt es ein Lehrer-Schüler-Gespräch.
- werden meine Eltern informiert.
- gibt es ein Lehrer-Eltern-Gespräch.
- mache ich angerichteten Schaden wieder gut bzw. kommen meine Erziehungsberechtigten für den Schaden auf.
- werden mir unrechtmäßig mitgenommene und/oder verwendete Gegenstände abgenommen. Sie können von meinen Erziehungsberechtigten in der Direktion abgeholt werden.
- gibt es bei groben Verstößen ein Lehrer-Erziehungsberechtigte-Direktor-Gespräch.
- kann ich von Veranstaltungen ausgeschlossen werden.
- kann ich in eine andere Klasse versetzt werden.
... für die Erziehungsberechtigten
- Ich unterstütze mein Kind bei der Einhaltung der Hausordnung.
- Ich melde mein Kind bereits am ersten Tag krank.
- Ich kontrolliere täglich das Mitteilungsheft bzw. das elektronische Mitteilungsmedium (Schoolfox).
- Ich vergewissere mich, dass mein Kind die Aufgabe gemacht hat und alle notwendigen Arbeitsmaterialien, die in der Schule benötigt werden, zur Verfügung stehen.
- Ich bin verantwortlich für den sicheren Schulweg meines Kindes.
- Ich führe Gespräche mit Lehrern zu vereinbarten Terminen und halte diese ein.
- Ich habe eine Vorbildwirkung und vermeide das Rauchen im Eingangsbereich der Schule.
- Ich achte auf den regelmäßigen Besuch von Unverbindlichen Übungen, zu denen ich mein Kind angemeldet habe.
- Ich sorge dafür, dass mein Kind ausgeschlafen in die Schule kommt.
... für die Lehrerinnen und Lehrer an der VS Kottingbrunn
- Ich sorge für ein gutes Unterrichtsklima und ein positives Verhältnis zwischen Eltern, LehrerInnen und SchülerInnen.
- Ich beaufsichtige die SchülerInnen 15 Minuten vor Unterrichtsbeginn, während des Unterrichts, in den Pausen und bei schulbezogenen Veranstaltungen.
- Ich verständige die Eltern bei Unfällen, bei Unterrichtszeitänderungen und bei auftretenden Erziehungs- und Lernproblemen.
- Ich biete für die Eltern nach Vereinbarung und an den Elternsprechtagen Gesprächstermine an.
- Ich habe für die Anliegen der SchülerInnen und Eltern ein offenes Ohr und biete Hilfestellungen bei auftretenden Schwierigkeiten an.
- Ich fördere die Persönlichkeitsentwicklung der SchülerInnen und erziehe sie zu Toleranz und sozialem Miteinander.